top of page
Wavy Abstract Background

Apps für Ihr Office 365

Digitalisierte Prozesse

Auf der Basis der ERP-Daten visualisiert die App den Einkaufsbearbeitern, um welche Belege, Artikel oder Lieferanten sie sich besonders kümmern sollten und bietet bei beschränkten Kapazitäten die dringendsten ToDos übersichtlich an. So steht dem Anwender das ganze Wissen seiner ERP-Daten bei Entscheidungen übersichtlich zur Verfügung.

​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • Datengetriebene Aufbereitung der Bestellprozesse für ihre Einkäufer/innen nach den persönlichen Wünschen wie z.B. nach Dringlichkeit, Lieferantenperformance Bedarfstermin, Bestellsumme etc.

  • Tagesaktuelle Lieferantenbewertung auf Automotive-Niveau (ISO/TS 16949).

  • Tracking der Lieferantenkommunikation inkl. Wiedervorlage/Reminderfunktion.

  • Alertings via Mail und MS Teams.

Wareneingangsprüfung

Digitalisierte Prozesse heben Sie Ihren Wareneingang auf ein neues Level

WEP@2x.png
powerbi_red@2x.png
powerautomate_Red@2x.png
virtualagents_red@2x.png
POWER APP, BI, AUTOMATE & VIRTUAL AGENT
powerapps_red@2x.png

Die kontinuierliche Überwachung der Performance und der Qualität der zugelieferten Produkte ermöglicht es Ihnen, direkt zu erkennen, wenn sich die Qualität Ihrer Zulieferer geändert hat. Dies ist entscheidend für eine datenbasierte, qualitätsgetriebene Lieferantensteuerung. Die Power2App Wareneingangsprüfung-App ermöglicht die Annahme, Überprüfung und Freigabe von Wareneingängen. Angebunden an fast alle gängigen ERP-Systeme, z.B. Microsoft Dynamics 365 Business Central, werden bei Avisierung eines Wareneingangs die zu prüfenden Eigenschaften und die Stichprobengröße ermittelt. Die Ergebnisse werden an das ERP-System zurückübertragen und auch in der App für die Lieferantenbewertung zusammengefasst und dargestellt.

​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • Optimierung des Beschaffungsprozesses vom Wareneingang über die Prüfer bis hin zur QS

  • Verringerung der Prüfkosten

  • Statistische Absicherung der Prüfergebnisse

  • Schnellere Reaktion durch Integration in Office 365 / Teams

  • Ergebnisse können an das ERP-System zurück übertragen oder direkt in der App für die Lieferantenbewertung zusammengefasst und dargestellt werden.

WEP Use Case
Workflow-Management mit Nintex

Automatisieren Sie Ihre Unternehmensprozesse

Nintex.png
nintex_logo.png
microsoft_Sharepoint-logo.png
NINTEX & SHAREPOINT

Komplexe Arbeitsabläufe, ganz einfach! Nintex-Workflows treiben die digitale Transformation Ihres Unterehmens voran. Automatisierte Workflows erweitern Microsoft SharePoint mit einem Workflow-Designer, Konnektoren und vielen erweiterten Workflow-Funktionen.

Gemeinsam mit uns schaffen Ihre Mitarbeitern mit Hilfe von Nintex-Worksflows effiziente und benutzerfreundliche Geschäftsprozesse.  

​

Wenn Sie papierbasierte Formulare verwenden, Genehmigungen hinterherlaufen oder es  an Transparenz innerhalb Ihrer Prozesses mangelt, ist es an der Zeit zu überlegen, ob automatisierte Prozesse und Arbeitsabläufe nicht doch die Lösung sind.

Mit nur wenigen Klicks und ohne großen Programmieraufwand automatisieren und vereinheitlichen Sie mit uns schnell und einfach Ihre Geschäftsprozesse.

​

Workflow Automatisierung
Umsatzanalyse 

Vertriebskennzahlen von operativ bis strategisch auf einen Klick

Umsatz@2x.png
POWER BI & AUTOMATE
powerbi_red@2x.png
powerautomate_Red@2x.png

Mit der Erfahrung des Power2Apps-Teams entlocken wir den vorhandenen Daten Ihrer ERP– und HR- Systeme Auswertungen, die Ihnen Erkenntnisse auf den ersten Blick bringen. Mit der Umsatzauswertung kann man z.B. ohne tiefe Systemkenntnisse ermitteln, mit welchen Produkten und Kunden oder in welchen Regionen was verkauft wird und welche Trends sich abzeichnen.

​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • Die wichtigsten Fragestellungen: Umsatz, Forecast, Auftragsbestand, Rückstand integriert in und immer aktuell einer App.

  • Für jede Fragestellung die passende Analyse (Filteroptionen: Zeit, Kunden, Kostenträger, Aufträge, Verkäufer etc.) 

  • nerviges Aktualisieren von statischen Reporten entfällt 

  • einfache Exporte in Excel, PDF

Mitarbeiterkennzahlen 

Personalkennzahlen & -einsatzplanung als Addon zu SageHR oder anderen HR-Tools

KUG@2x.png
POWER APP, BI & AUTOMATE
powerbi_red@2x.png
powerautomate_Red@2x.png
powerapps_red@2x.png

Die Zeitwirtschaft der Sage HR Suite + kennt alle Schichtpläne, Urlaube, Fehlzeiten usw. Ihr ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central kennt den Bedarf an Mitarbeitern für die geplanten Aufträge. Und die Power2App Staff Planning ermöglicht es Ihnen, mit diesen beiden Quellen die Einsatzplanung der Mitarbeiter an den Bedarf anzupassen. So ist rechtzeitig vorher erkennbar, ob Zeitkontoabbaumaßnahmen oder Kurzarbeit angeordnet werden sollten oder ob die Situation Sonderschichten erfordert. Wichtige Erkenntnisse über die Mitarbeiterentwicklung erhält man über die Fehlzeitenanalyse nach diversen Kriterien.

​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • ​Überblick und Details zu allen An-/Abwesenheiten (Urlaub, Krankenstand, Weiterbildung, Kurzarbeit, Überstunden) 

  • Für jede Fragestellung die passende Analyse (Filteroptionen: Zeit, Abteilung, Mitarbeiter, An-/abwesenheitsgründe etc.) 

  • Einsatz-/Kurzarbeitsplanung auf Basis der Mitarbeiterkalender berücksichtigt bereits genehmigte Urlaube und unterstützt Plan-/Istvergleiche

Lieferantenmgmt Use Case
Lieferantenmanagement 

 Operational Excellence im Einkauf

Lieferantenmgmt@2x.png
powerautomate_Red@2x.png
powerbi_red@2x.png
POWER BI & AUTOMATE

Auf der Basis der ERP-Daten visualisiert die App den Einkaufsbearbeitern, um welche Belege, Artikel oder Lieferanten sie sich besonders kümmern sollten und bietet bei beschränkten Kapazitäten die dringendsten ToDos übersichtlich an. Dabei werden nicht nur die Daten genutzt, nach denen die Anwender typischerweise schauen wie Bedarfstermin oder Bestellsumme, sondern auch statistisch aufgearbeitete Daten zu echter Liefertreue der Lieferanten oder der Artikel. So steht dem Anwender das ganze Wissen seiner ERP-Daten bei Entscheidungen übersichtlich zur Verfügung.

​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • Datengetriebene Aufbereitung der Bestellprozesse für ihre Einkäufer/innen nach den persönlichen Wünschen, wie z.B. nach Dringlichkeit, Bestellsumme, Lieferantenperformance etc.

  • Lieferantenbewertung auf Automotive-Niveau (ISO/TS 16949).

  • Tracking der Lieferantenkommunikation inkl. Wiedervorlage/Reminderfunktion. 

  • Alertings via Mail und MS Teams.

  • Analysen direkt aus dem Prozess möglich, z.B. geographische Aufteilung des Einkaufsgeschehens oder eine Fehleranalyse der Artikel.

Connecting Dots
Connecting Dots

Sie haben eigene Abläufe, die Sie digitalisieren möchten ?

Haben Sie schon länger eine Idee für eine Unternehmens-App, die handlich, evtl. mobil und nützlich ist?

Evtl. etwas, das auch andere Unternehmen brauchen könnten, wo Ihnen die Entwicklung aber bisher zu aufwändig war? Oder schwebt eine nützliche Auswertung vor Ihren Augen, die bisher aber keiner so einfach als Software bereitstellen wollte? Oder machen Sie einen Wettbewerb für die beste App-Idee bei ihren Mitarbeitern?

Sprechen Sie Ihre Ideen mit uns ab.

 

Modernisieren Sie Ihre Geschäftsprozessen mit den Werkzeugen der Microsoft Power Platform und lassen Sie uns Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen eines modernen Arbeitsplatzes unterstüzen.

Mitarbeiterkennzahlen Use Case
Umsatzanalyse

Vertriebszahlen von operativ bis strategisch

Umsatz@2x.png
POWER  BI
powerbi_red@2x.png

Mit der Erfahrung des Power2Apps-Teams entlocken wir den vorhandenen Daten Ihrer ERP – und HR - Systeme Auswertungen, die Ihnen Erkenntnisse auf den ersten Blick bringen. Mit der Umsatzauswertung kann man z.B. ohne tiefe Systemkenntnisse ermitteln, mit welchen Produkten und Kunden oder in welchen Regionen was verkauft wird und welche Trends sich abzeichnen.

​

​​

Kurze Übersicht der Funktionalitäten

  • Umsatz, Forecast, Auftragsbestand, Rückstand integriert und immer aktuell in einer App

  • Für jede Fragestellung die passende Analyse (Zeit, Kunden, Kostenträger, Aufträge, Verkäufer etc.)

  • einfache Exporte in Excel, PDF

bottom of page